Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Mitmischen
SUCHE
Misch mit!
Mitmischen vor Ort
Mitmischen im Landhaus
Mitmischen in Graz
Jugendlandtag 2023
Planspiel Demokratie-Bausteine
Mitmischen Gemeindeebene
Politikwissen
Politik-ABC
Landespolitik
Noch Fragen?
Politik-ABC
Landespolitik
Noch Fragen?
Nachlese
Über uns
Kontakt
Sie sind hier:
Mitmischen
Politikwissen
Politik-ABC
Politik-ABC
Landespolitik
Noch Fragen?
E
16
Ergebnisse
1
Einfache Mehrheit
Eine einfache Mehrheit ist 50 % plus eine Stimme.
Einstimmigkeit (bei einer Abstimmung)
Einstimmigkeit bei einer Abstimmung bedeutet, dass alle, die mitstimmen, einer Entscheidung zustimmen müssen.
E-Konsultation
Unter dem Begriff E-Konsultation versteht man die Einbindung der Bevölkerung an Themen und Maßnahmen von Politik und Verwaltung durch neue Medien.
Equal Pay Day
Der Equal Pay Day ist der Tag der Einkommensgleiche.
Ethik
Analyse der Handlungen und sittlichen Werte des Menschen.
EU-Jugendstrategie 2019-2027
Die EU-Jugendstrategie 2019-2027 steckt den Rahmen für die europäische Jugendpolitik ab.
EU-Ratspräsident/EU-Ratspräsidentin
Der EU-Ratspräsident oder die EU-Ratspräsidentin leitet den Rat der Europäischen Union.
Europäische Kommission
Exekutivorgan der EU.
Europäischer Gerichtshof (EuGH)
das rechtsprechende Organ der EU.
Europäisches Jugendportal
Das Europäische Jugendportal zeigt verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung auf.
Europäisches Parlament
wichtige Institution der Europäischen Union (EU).
Europäische Union (EU)
Zusammenschluss verschiedener europäischer Länder.
Europawahl – Wahlen zum Europäischen Parlament 2019
Bei der Europawahl werden alle fünf Jahre die österreichischen Vertreter*innen des Europäischen Parlaments gewählt. Hier erfährst du die Ergebnisse der Wahl 2019.
Exekutive
vollziehende Gewalt im Staat.
Expert*innenregierung
Die so genannte Expert*innenregierung ist meist eine interimistische Regierung, also eine Übergangsregierung. Sie besteht in der Regel aus Beamt*innen und wird von der Bundespräsidentin oder dem Bundespräsidenten mit den Regierungsgeschäften beauftragt.
Extremismus
„extrem“ bedeutet das Äußerste (lateinisch extremus = der Äußerste) und bezeichnet einen Randbereich.
16
Ergebnisse
1
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen