Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 3] - Zur Suche
[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 5] - Zur Subnavigation
[Alt + 6] - Zum Inhalt
[Alt + 7] - Kontakt
Quicklinks
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Suche
Suchen
Menü einblenden
Misch mit!
Mitmischen vor Ort
Mitmischen im Landhaus
Mitmischen in Graz
Jugendlandtag 2023
Planspiel Demokratie-Bausteine
Mitmischen Gemeindeebene
Politikwissen
Politik-ABC
Landespolitik
Noch Fragen?
Nachlese
Über uns
Kontakt
Politik-ABC
Landespolitik
Noch Fragen?
Mitmischen
Politikwissen
Politik-ABC
Mitmischen
Politikwissen
Politik-ABC
Politik-ABC
Landespolitik
Noch Fragen?
E
17
Treffer
Beitrag 1–17
1
Einfache Mehrheit
Eine einfache Mehrheit ist 50 % plus eine Stimme.
Einstimmigkeit (bei einer Abstimmung)
Einstimmigkeit bei einer Abstimmung bedeutet, dass alle, die mitstimmen, einer Entscheidung zustimmen müssen. Eine Gegenstimme reicht aus, damit die Entscheidung nicht zustande kommt. Man könnte auch sagen, dass bei jeder Entscheidung ein Kompromiss gefunden werden muss, also eine Alternative, der alle zustimmen können.
E-Konsultation
Unter dem Begriff E-Konsultation versteht man die Einbindung der Bevölkerung an Themen und Maßnahmen von Politik und Verwaltung durch neue Medien.
E-Partizipation
E-Partizipation ist ganz kurz gesagt die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien...
Equal Pay Day
Der Equal Pay Day ist der Tag der Einkommensgleiche.
Ethik
Ethik bedeutet so viel wie Sitte oder Gewohnheit. Grundlegend versteht man unter Ethik die Analyse der Handlungen und sittlichen Werte des Menschen. Die Beschäftigung mit Ethik sollte bewusst machen, welche oft unbewussten Prinzipien unser Handeln bestimmen.
EU-Jugendstrategie 2019-2027
Die EU-Jugendstrategie 2019-2027 steckt den Rahmen für die europäische Jugendpolitik ab.
EU Ratspräsident/in
Die EU-Ratspräsidentschaft wird im Rotationsprinzip jeweils für 6 Monate von einem EU-Mitgliedstaat wahrgenommen. Österreich hatte zuletzt im ersten Halbjahr 2006 den Vorsitz über den Rat der EU inne. Im zweiten Halbjahr 2009 ist es Schweden, gefolgt von Spanien, das von Jänner bis Juni 2010 die EU-Ratspräsidentschaft wahrnehmen wird. Österreich ist wieder 2019 an der Reihe.
Europäische Kommission
Die Europäische Kommission ist eines der wichtigsten Organe der Europäischen Union (EU). Erstens hat sie das Initiativrecht für neue Rechtsnormen, das heißt die Kommission arbeitet die Rechtsregeln aus, die später der Rat der EU erlässt.
Europäischer Gerichtshof (EuGH)
Der EuGH ist eine Einrichtung der Europäischen Union (EU). Er stellt das rechtsprechende Organ der EU dar. Wenn sich beispielsweise ein EU-Mitgliedsland weigert bestimmte EU-Richtlinien umzusetzen, dann kann der EuGH ein Urteil gegen dieses Land fällen. Im EuGH, der den Sitz in Luxemburg hat, sitzen 28 RichterInnen und acht Generalanwälte bzw. Generalanwältinnen.
Europäisches Jugendportal: Mitmachen
Das Europäische Jugendportal zeigt verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung auf.
Europäisches Parlament
Das Europäische Parlament ist die Versammlung der EU-Abgeordneten. Von den Abgeordneten aus allen EU-Mitgliedsländern kommen 19 aus Österreich, davon 2 aus der Steiermark.
Von 1958 an gab es die Parlamentarische Versammlung, die sich als EU-Parlament bezeichnete. Bis 1979 wurden die Abgeordneten von den einzelnen Ländern ohne vorherige Wahlen für die Dauer von fünf Jahren entsandt.
Europäische Union, EU
Die EU ist ein Zusammenschluss verschiedener Länder (seit 2013 sind es 28 Länder). Als Gründungsdatum gelten die Römischen Verträge, die 1957 abgeschlossen wurden (2007 feierte die EU also ihren 50. Geburtstag).
Europawahl – Wahlen zum Europäischen Parlament 2019
Bei der Europawahl werden alle fünf Jahre die österreichischen Vertreter*innen des Europäischen Parlaments gewählt. Hier erfährst du die Ergebnisse der Wahl 2019.
Exekutive
In einem Staat gibt es eine Gewaltenteilung, die aus der Exekutive, der Legislative und der Judikative besteht. Die Exekutive hat die Aufgabe Beschlüsse der Legislative (gesetzgebende Gewalt) auszuführen und umzusetzen. Hierzu zählen zum Beispiel Gesetze, die das Schulsystem regeln.
Expert*innenregierung
Die so genannte Expert*innenregierung ist meist eine interimistische Regierung, also eine Übergangsregierung. Sie besteht in der Regel aus Beamt*innen und wird von der Bundespräsidentin oder dem Bundespräsidenten mit den Regierungsgeschäften beauftragt.
Extremismus
„extrem“ bedeutet das Äußerste (lateinisch extremus = der Äußerste) und bezeichnet einen Randbereich.
17
Treffer
Beitrag 1–17
1
Sitemap aufklappen
RSS Feed des Referates Kommunikation Land Steiermark
Instagram Land Steiermark
Youtube Land Steiermark
Twitter Land Steiermark
Facebook Land Steiermark
Um die auf dieser Seite angebotene Sitemap zu nutzen, benötigen Sie JavaScript.
Alternativer Link:
Sitemap
Bildergalerie
‹
›
×