Wahlkampf
Parteien oder Kandidatinnen bzw. Kandidaten kämpfen bei Wahlen um die Stimmen der Wahlberechtigten. Deshalb findet unmittelbar vor Wahlen ein sogenannter Wahlkampf statt. In dieser Zeit werden die unterschiedlichen Programme und Ziele präsentiert.
Häufig werden auch Wahlversprechen gegeben. Damit wird versucht, die Wählerschaft zu überzeugen, dass die jeweils eigene politische Partei die besten Rezepte/Ideen für die Zukunft hat. Meist kommt es vor dem Wahlkampf zu Fairnessabkommen. Darin wird etwa vereinbart, dass die Parteien und deren vertretenden Personen einander fair und sachlich behandeln oder dass es Begrenzung von Geldspenden an Parteien gibt.
Quelle: www.politik-lexikon.at (03.07.2019)