Relative Mehrheit
Die relative Mehrheit ist dann erreicht, wenn eine Person oder Partei zwar die meisten Stimmen bei einer Wahl erreicht, aber nicht mehr als die Hälfte aller Stimmen.
Ein Beispiel: Wieder gibt es 100 abgegebene Stimmen. Auf Azra entfallen 45, auf Hannah 35, auf Marija 20 Stimmen. Azra hat die relative Mehrheit. Er hat zwar nicht mehr als die Hälfte aller Stimmen, aber er hat von allen, die kandidiert haben, die meisten Stimmen.
Quelle: https://www.hanisauland.de/lexikon/m/mehrheitsprinzip.html, 27.02.2025