Graz in der Linse - Einblick in die Stadtpolitik
Ein EU-Projekt im Rahmen der Förderlinie „Jugend in Aktion"
Besuch der Berliner Jugendlichen in Graz
Von 19.-22. Juni 2011 gab es den Gegenbesuch der Jugendlichen aus Berlin in Graz. Die sieben Jugendlichen, die alle in Berliner Jugendparlamenten engagiert sind, kamen unter Organisation des Deutschen Kinderhilfswerks nach Graz und wurden vom Kinderbüro Steiermark und von beteiligung.st inhaltlich begleitet. Ziel war der Austausch über die Ergebnisse der Workshops, die im Rahmen von Graz in der Linse mit Grazer Jugendlichen stattgefunden haben. Bei einer Präsentation der Ergebnisse konnten die jungen Berliner ihre Anmerkungen und Ideen für die Workshops einbringen. Unter der Anleitung von Eva Rosenkranz (beteiligung.st) haben sie ihren Blick von außen auf Graz auch mit Fotos dokumentieren können. Die Anregungen und Fotos werden nun von den Grazer Jugendlichen in der Umsetzung eingebaut.
Des Weiteren bekamen die Jugendlichen einen Einblick in Beteiligungsmöglichkeiten in Graz und in der Steiermark. Gemeinsam mit Eva Unterüberbacher (Kinderbüro) und Birgit Lacheiner (beteiligung.st) besuchten die Berliner Jugendlichen gemeinsam mit Jugendlichen aus Graz das Projekt Mitmischen im Landhaus, das Kinderparlament Graz sowie das Rathaus. Bei einem Termin mit Stadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg konnten sich die Jugendlichen mit dem Stadtrat und dem Jugendamt über Jugendinitiativen in Graz und Berlin austauschen.
Nach diesen intensiven Tagen des Austausches können sich die Berliner Jugendlichen über das Projektportal von beteiligung.st weiter in das Projekt einbringen.
Das Projekt
Das Projekt „Graz in der Linse - Einblick in die Stadtpolitik" startete erfolgreich Anfang April mit einer Berlinreisen an der vier Grazer Jugendliche teilnahmen. In einem Austausch mit Jugendlichen aus Berlin, konnten sie sich einen Einblick in die Berliner Stadtpolitik machen und erhielten wichtige Informationen über die Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in Berlin.
Das Projekt startet in seine nächste Runde und lädt Jugendliche im Alter von 13-15 Jahren aus den Bezirken Geidorf, Gries, Lend, Liebenau und Straßgang (Wohnort oder Schulort!) zu Workshops ein. In den ausgewählten Bezirken der Stadt Graz finden Workshops mit unterschiedlichen Methoden statt:
JUGENDLICHE ENTWICKELN FÜR JUGENDLICHE
Interessante und spannende Medien und Aktionen
1. Workshop FILM
Interviews mit Jugendlichen und Politikerinnen und Politikern führen, Filmtechniken erlernen,
Drehbuch schreiben, Stop-Motion-Film produzieren
2. Workshop FACE TO FACE
Einladung ins Rathaus: mit Menschen die im Rathaus arbeiten diskutieren, Anleitungen und Rezepte zum Austausch von Jugendlichen und Stadtpolitik entwickeln, gemeinsam gestalten
3. Workshop MITTEN IM RATHAUS
Das Rathaus entdecken, Fragen stellen, Antworten finden, digitale Gestaltung mit einfacher Programmierung
4. Workshop SPIEL
Forschen, recherchieren, Inhalte festlegen, ein Spiel entwickeln, grafisch gestalten, interessante Tatsachen aufdecken
5. Workshop FOTOGRAFIE
Mit Lomo Kameras durch den Bezirk streifen, Motive der Stadt finden, künstlerisch umsetzen, Postkarten designen
Die Produkte die in den Workshops gestaltet werden finden am Ende des Projektes im „Methodenkoffer Graz in der Linse" ihren Platz.
"Graz in der Linse" ist ein Projekt von Kinderbüro Steiermark, beteiligung.st - die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung, Deutsches Kinderhilfswerk und Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf e.V. und wird gefördert von der Europäischen Kommission "Jugend in Aktion" und der Stadt Graz.