Volksbegehren oder die österreichische Stimme des Volkes
Das Volk hat in Österreich über Volksbegehren die Möglichkeit auf die Politik einen gewissen Einfluss auszuüben. Wenn mehr als 100.000 Wahlberechtigte ein Volksbegehren unterschreiben, so muss sich das Parlament damit befassen. Zwar ist damit nicht gesagt, dass ein Gesetz neu kommt oder geändert wird, jedoch ist die Thematik im Hohen Haus angekommen, wenn nicht ohnehin schon im Vorfeld durch z.B. mediale Berichterstattung.
Das akteulle Volksbegehren Bildungsinitiative „Österreich darf nicht sitzen bleiben“ (Start am 28. Februar 2011, will auf das Parlament den Druck zu einer umfassenden Bildungsreform ausüben. Das wahlberechtigte Volk erhält über diese Initiative die Möglichkeit seine "Stimme zu erheben".
An dieser Stelle möchten wir auch den nicht wahlberechtigten Jugendlichen ein kleines Stimmrecht verleihen. Stimme mit ab, ob du für oder gegen die Forderungen des Bildungsvolksbegehrens (erst durchlesen) bist.
Hier kannst du deine Stimme für/oder gegen das Volksbegehren abgeben.