Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Mitmischen
SUCHE
Misch mit!
Mitmischen vor Ort
Mitmischen im Landhaus
Mitmischen in Graz
Jugendlandtag 2023
Planspiel Demokratie-Bausteine
Mitmischen Gemeindeebene
Politikwissen
Politik-ABC
Landespolitik
Noch Fragen?
Politik-ABC
Landespolitik
Noch Fragen?
Nachlese
Über uns
Kontakt
Sie sind hier:
Mitmischen
Politikwissen
Politik-ABC
Politik-ABC
Landespolitik
Noch Fragen?
M
11
Ergebnisse
1
Mandat
Aufgabe, Auftrag oder Erlaubnis, die jemand von einer anderen Person oder Institution erhält.
Manipulation
Lateinisch für Handhabung.
Massenmedien
Massenmedien dienen der Informationsübermittlung an ein breites, nicht eindeutig bestimmbares Publikum.
Mehrheitsprinzip
bei demokratischen Entscheidungen gilt das Ergebnis, das von der Mehrheit der Wählerinnen und Wähler bevorzugt wird.
Meinungsforschung
Sammeln und Auswerten von Meinungen der Menschen zu bestimmten Themen.
Menschenrechte
grundlegende Rechte, die jeder Mensch weltweit hat, nur weil er ein Mensch ist. Diese Rechte schützen die Freiheit, die Würde und das Leben eines jeden Einzelnen.
Minderheit (Minorität)
Gruppe, die zahlenmäßig kleiner ist als die Mehrheit.
Ministerrat
Das Treffen der Regierungsmitglieder, welches meist wöchentlich stattfindet, wird in Österreich als Ministerrat bezeichnet.
Misstrauensantrag
politisches Mittel, mit dem das Vertrauen in eine Person oder eine Regierung in Frage gestellt wird.
Mitbestimmung
alle, die von einem bestimmten Thema betroffen sind, dürfen mitreden und mitentscheiden.
Monarchie
In einer Monarchie steht eine Königin oder ein König an der Spitze, früher mit unbegrenzter Macht, heute meist nur noch repräsentativ.
11
Ergebnisse
1
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen