Internationaler Kongress Kindheit und Demokratie
Neue philosophische Herausforderungen
Mozartgasse 3
8010 Graz
Ziel des diesjährigen Kongresses ist der Austausch zwischen den verschiedenen philosophischen Ansätzen und Theorien im Kontext der heutigen Welt, sowie die Einbeziehung aktueller Forschungsergebnisse unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen, praxisorientierter Projekte und innovativer philosophischer Zugänge zu Kindheit.
Es soll zur wissenschaftlichen Diskussion und zum persönlichen Austausch angeregt werden. Mit dem Programm erwartet die etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 17 Ländern, darunter namhafte internationale Expertinnen und Experten, eine ereignisreiche Tagung.
Wir leben in einem Zeitalter sich ständig beschleunigender Veränderung und einer unaufhaltsam fortschreitender Globalisierung. Dies führt zu zahlreichen Fragen, wie jenen nach Lebensbedingungen, Verteilungsgerechtigkeit, politischer Sozialisation und der Geltung von Überzeugungen, Standards und Praktiken.
Die Kinderphilosophie hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Grundlagen geschaffen, um mit dem philosophisch-pädagogischen Prozess bereits in der frühen Kindheit zu beginnen. Dabei werden die ersten großen Schritte der Kinder zur eigenständigen Entwicklung Ihrer Persönlichkeit, sowie zur Dialog- und Problemlösungsfähigkeit, Reflexionskompetenz und Empathie unterstützt.
Nähere Informationen und Anmeldung auf der Veranstaltungsseite...