Musik im gegenwärtigen Rechtsextremismus
Universitätsplatz 6, EG
8010 Graz
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
E-Mail: forum@gesellschaftspolitik.at
Web: http://www.gesellschaftspolitik.at/
Musik spielt eine wichtige Rolle in den Unternehmungen der Neonazi-Gruppierungen, die sich zunehmend auch an ein jüngeres Zielpublikum wenden. Bekanntestes Beispiel aus Deutschland ist die sogenannte "Schulhof-CD", die u.a. 2006 zu den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern kostenlos an Jugendliche verteilt wurde.
Doch wie soll dieser (legalen) Musik und illegalen Produktionen - gerade auch im Klassenraum - begegnet werden? Diese und weitere Fragen sollen anhand des Polyphonie der Kulturen-Projekts diskutiert werden, das als Antwort auf rechtsextreme Anschläge gegen Migranten in Rostock in Zusammenarbeit der HMT Rostock mit der Bürgerinitiative "Bunt statt braun, e.V." entwickelt wurde.
Referentin:
Univ.-Prof. Dr. Britta Sweers
Universität Bern
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Hörsaal 06.03 (C) der Karl Franzens-Universität Graz (Universitätsplatz 6, Erdgeschoß)
Eintritt frei