EU - Demokratieplanspiel
Projektwoche Graz
Demokratieplanspiel
Anfang Oktober dieses Schuljahres wurden je 8 SchülerInnen aus Österreich (Bhak/Bhas Eisenerz) und Deutschland (Klosterhof-Schule Itzehoe und Auguste-Viktoria-Schule Itzehoe) ausgewählt, um gemeinsam mit Experten ein EU-Planspiel zu entwickeln.
Der Inhalt des Planspieles sind das Funktionieren demokratischer Prozesse, die Themen Meinungsfreiheit und Zivilcourage sowie das Kennenlernen der Arbeit politischer VertreterInnen. Das Spiel konfrontiert die TeilnehmerInnen aber auch mit der Negativseite von Politik.
Das erste Treffen fand vom 15. -20. November in Graz statt, und so starteten wir am 15. November von Leoben aus nach Graz. Am Grazer Bahnhof wurden wir von unserer Betreuerin, Frau Mag.a Birgit Lacheiner, herzlich empfangen. Angekommen im Raiffeisenhof gab es ein erstes Zusammentreffen zwischen den österreichischen und den deutschen Jugendlichen. Nach anfänglichem zaghaftem Kennenlernen, verstanden wir uns bald sehr gut und konnten unsere doch sehr unterschiedlichen Kulturen miteinander vergleichen. Durch die Vertrauensübungen verstärkte sich unser Zusammenhalt und wir wurden bald ein richtig gutes Team.
In den folgenden Tagen arbeiteten wir eifrig an der Konkretisierung des Planspiels welches die Gründung unserer EU (Erfundenen Union) beinhaltet. Unser Ziel ist es ein lustiges und kreatives Spiel zu entwickeln, welches sich natürlich auch mit dem Thema Demokratie beschäftigt. Sehr interessant war auch der Besuch des Landtags Steiermark, wo wir bei einer Landtagssitzung dabei sein durften. Ein Actionabend und ein Besuch eines Jugendzentrums standen ebenfalls am Programm. Als krönenden Abschluss waren wir bei der „Trau Di Gala“, einer Preisverleihung für Kinderrecht, eingeladen.
In dieser Woche hatten wir alle viel Spaß und Ende Juni 2010 fliegen wir nach Itzehoe. Dort ist dann die Testphase, wo wir unser (fast) fertiges Planspiel in Schulen vorstellen und es mit Klassen auch durchspielen werden. Wir alle freuen uns schon sehr darauf. Tag für Tag verstanden wir uns immer besser mit den Leuten aus Deutschland und der Abschied am letzten Tag fiel uns alle sehr schwer. Auch wenn wir wussten, dass wir uns bald wiedersehen werden, flossen viele Tränen. Es war eine sehr lehrreiche und lustige Woche und wir hoffen, dass es so weiter gehen wird.
Mitglieder des Projektes:
Kathrin, Benjamin, Corinna, Haris, Melanie, Helmut, Bettina, Sophie, Yannik, Ilja, Marek, Andreas, Jule, Marina, Beste und Lea.
Artikel verfasst von Corinna B. und Kathrin L.